427/2023: Bunte Ideen für den Praxisalltag 3 - (Fortsetzung Teil 1) Menschen begleiten durch vielfältige und praktikable Betreuungsangebote
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Betreuen – begleiten – beschäftigen.
An diesem Fortbildungstag soll es ganz praktisch zugehen.
Welche Betreuungsangebote erweisen sich für welche betreuten Gruppen als sinnvoll (leichte, mittelschwere, schwere Demenz)? Welche Sinne können durch welche Angebote angeregt werden? Wie können mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen und dadurch der ganze Mensch positiv beeinflusst werden? Eingegangen wird auch auf seh- und hörbehinderte Menschen.
Der Kurs ist eine Fortsetzung zum Thema - Bunte Ideen für den Praxisalltag 1 und 2.
Unterschiedliche Facetten von Beschäftigungsangeboten werden vorgestellt und die Erfahrungen mit den Teilnehmern diskutiert.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen verschiedene praktikable Angebote und deren Wirkung. Sie nutzen diese im Arbeitsalltag, um die Sinne der zu Betreuenden anzuregen. Sie sind in der Lage, für die jeweilige Personengruppe geeignete Angebote auszuwählen.
Schwerpunkte
- Betreuungsformen je nach Demenzstadium oder Erkrankung
- Abläufe
- praktische Angebote für unterschiedliche Personengruppen
- konkrete thematische Begleitungsmöglichkeiten
_________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Zugangsvoraussetzung
Absolventen des Teils 1 oder Teilnehmende aus den Vorjahren
Bemerkungen
Arbeitsformen: Vortrag, Gespräch, kreatives Arbeiten.
Teil 1 findet vom 01.06. - 02.06.2023 (Kurs 418/2023) in Moritzburg statt und Teil 2 (Aufbaukurs) vom 25.05.2023 - 26.05.2023 (Kurs 423/2023).