528/2024: Betreuungsrecht - Reihe Sozialrecht für die Berufspraxis
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Zum 1.1.2023 ist das novellierete Betreuungsrecht in Kraft getreten. Auf den ersten Blick hat sich nicht viel geändertändert, außer dass Paragraphen verschoben werden. Und tatsächlich betraffen die wesentlichsten Änderungen auch die Arbeit der gesetzlichen Betreuer. Und dennoch bringt das neue Betreuungsrecht wichtige Änderungen für Pflegekräfte mit sich, die in diesem Seminar vorgestellt werden sollen (nachfolgende Schwerpunkte Teil 1). Ergänzt wird das Seminar um seltener in Weiterbildungen vorkomme Fragen des Betreuungsrecht, die gleichwohl eine hohe praktische Relevanz haben (nachfolgend Schwerpunkt Teil 2. – 3.).
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen das neue Betreuungsrecht und können dieses Wissen in die Berufspraxis einbringen.
Schwerpunkte
1. Das Betreuungsrecht ab 1.1.2023 – Was ist neu?
- Stärkung der Selbstbestimmung
- Notvertretungsrecht der Ehegatten
- Änderungen im Aufsichtsrecht der Gerichte
2. Die Haftung des Betreuers
- fehlender drittschützender Charakter der Norm
- Haftpflichtschutz für hauptamtliche und ehrenamtliche Betreuer
- Workaround: Pfändung von Schadenersatzansprüchen beim Betreuten
3. Zwangsmaßnahmen des Betreuers
- Überblick freiheitsentziehende Maßnahmen und Zwangsbehandlung (kurz)
- Möglichkeit und Rahmen der Zwangsmedikation
- fehlende gesetzliche Grundlage für eine Zwangsernährung
- Kündigung von Wohnraummietverträgen und zwangsweise Verbringung ins Heim
- Entrümpelung der Wohnung bei Messisyndrom
- Eingriff des Betreuers in den Postverkehr, Telekommunikation und Social Media
Bemerkungen
Die Gesetzestexte liegen dem Skript grundsätzlich nicht bei.
In der Reihe Sozialrecht für die Beratungspraxis finden weiterhin folgende Seminare statt, die Sie extra buchen können:
NEU Aufenthaltsrechte durch Arbeit am 05.06.2024 Kurs 477/2024 online
Einführung in das Asylgesetz und angrenzende Gebiete des Flüchtlingsschutzes am 17.06.2024 Kurs 133/2024 in Berlin
aktuelle rechtliche Entwicklung SGB II/SGB XII und angrenzende Rechtskreise für die Beratung am 26.08.2024 Kurs 356/2024 in Leipzig
NEU Das Sozialrecht im Überblick und das Verfahrensrecht (SGB I und SGB X) am 27.08.2024 Kurs 357/2024 in Leipzig
Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Rechtsgrundlagen am 24.09.2024 Kurs 235/2024 online
Aufsichtspflicht und Haftungsfragen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung am 10.10.2024 Kurs 187/2024 in Leipzig