Anmeldung Anmeldung

277/2026: BeoKiz im Blick – Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Umgang

Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen
Termine
05.06.2026
Uhrzeit
09:00-13:00 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Sonja Haß, BeoKiz Multiplikatorin
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK Mitglieder zahlen, aufgrnd einer Förderung, eine Kursgebühr in Höhe von 120 Euro.

Beschreibung

In diesem praxisorientierten Seminar für pädagogische Fachkräfte nehmen wir das neue BeoKiz-Verfahren noch einmal genau unter die Lupe. Gemeinsam erkunden wir die wichtigsten Schritte und Prinzipien, um das Verfahren sicher und souverän anzuwenden.
Dabei liegt der Fokus auf kleinen, wirkungsvollen Tricks und Tipps, die den Alltag erleichtern und das Arbeiten mit BeoKiz angenehmer machen. Wir teilen bewährte Strategien, um Unsicherheiten zu überwinden und das Verfahren effizient in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Das Seminar bietet Raum für Fragen, Austausch und praktische Übungen, damit jede Fachkraft mit einem guten Gefühl und neuen Impulsen nach Hause geht. Ziel ist es, das BeoKiz-Verfahren als wertvolles Werkzeug zu nutzen, um die Qualität der pädagogischen Arbeit weiter zu stärken.

Schwerpunkte

- Das richtige Handwerkszeug für den BeoKiz-Alltag
- Die Erinnerungsschatzkiste
- Einbindung der Kinder und deren Mitgestaltung
- Lerngeschichten, so bereichernd für den Entwicklungsprozess
- Tipp`s und Tricks, wie man das Verfahren jederzeit im Blick behält

Zurück

277/2026: BeoKiz im Blick – Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Umgang

Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen

Termine
05.06.2026

Uhrzeit
09:00-13:00 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Sonja Haß, BeoKiz Multiplikatorin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
VETK Mitglieder zahlen, aufgrnd einer Förderung, eine Kursgebühr in Höhe von 120 Euro.

Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar für pädagogische Fachkräfte nehmen wir das neue BeoKiz-Verfahren noch einmal genau unter die Lupe. Gemeinsam erkunden wir die wichtigsten Schritte und Prinzipien, um das Verfahren sicher und souverän anzuwenden.
Dabei liegt der Fokus auf kleinen, wirkungsvollen Tricks und Tipps, die den Alltag erleichtern und das Arbeiten mit BeoKiz angenehmer machen. Wir teilen bewährte Strategien, um Unsicherheiten zu überwinden und das Verfahren effizient in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Das Seminar bietet Raum für Fragen, Austausch und praktische Übungen, damit jede Fachkraft mit einem guten Gefühl und neuen Impulsen nach Hause geht. Ziel ist es, das BeoKiz-Verfahren als wertvolles Werkzeug zu nutzen, um die Qualität der pädagogischen Arbeit weiter zu stärken.

Schwerpunkte
- Das richtige Handwerkszeug für den BeoKiz-Alltag
- Die Erinnerungsschatzkiste
- Einbindung der Kinder und deren Mitgestaltung
- Lerngeschichten, so bereichernd für den Entwicklungsprozess
- Tipp`s und Tricks, wie man das Verfahren jederzeit im Blick behält

Zurück