Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

633/2023: Behandlungspflege für Pflegekräfte: Blutzuckerbestimmung und s.c. Injektion sicher durchführen

Zielgruppe
Pflegehilfskräfte und Heilerziehungspfleger/innen

Termine
27.09.2023

Uhrzeit
9.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Dorena Nenke
M.A. Berufspädagogik (Uni), Dipl. Pflegewirtin (FH), Krankenschwester

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Der Kurs richtet sich an Pflegehilfskräfte und Heilerziehungspfleger*innen die im Rahmen ihres beruflichen Handels Behandlungspflege in Form von Blutzuckerbestimmung, Verabreichung von Medikamenten und Verabreichung von s.c. Injektionen erbringen. Die Teilnehmer*innen erwerben theoretische und praktische Grundkenntnisse zum Diabetes mellitus, Blutzuckermessung, Symptome der Unter- und Überzuckerung sowie der ggf. notwendigen Sofortmaßnahmen. Sie erlangen Grundkenntnisse zur fachgerechten Medikamentengabe und s.c. Injektionen.


Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden werden befähigt, Insulin als s,c. Injektion sowie Medikamente sach- und fachgerecht zu verabreichen. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit dem Krankheitsbild Diabetes mellitus.

Schwerpunkte
- Medikamentengabe sach- und fachgerecht durchführen
- s.c. Injektionen: theoretische Grundlagen sowie Durchführung
- Bestimmung des Blutzuckers, inklusive Normwerte und praktische Übung
- Symptome der Über- und Unterzuckerung
- Diabetes mellitus als Krankheitsbild

Zugangsvoraussetzung
Achtung: Die Fortbildung richtet sich an Helfer in der Pflege. Für Pflegefachkräfte wird zum Thema Diabetes ein anderes Seminar angeboten.

Bemerkungen
Die Fortbildung umfasst die Vermittlung der theoretischen Grundlagen. Zum Erwerb der vollständigen materiellen Qualifikation muss der Träger der Pflegeeinrichtung die fachpraktische Anleitung durch geeignete Pflegefachkräfte (Erwerb von Fertigkeiten/Übung) und die regelmäßige Überprüfung der Mitarbeiter, z. B. im Rahmen von Mitarbeitervisiten, sicherstellen.

Zurück