179/2026: Begleitung und Unterstützung von Angehörigen schwerkranker und sterbender Menschen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Neben der Begleitung, Betreuung und Pflege von schwerkranken und sterbenden Menschen setzen sich An- und Zugehörige mit ihren eigenen Verlusten und ihrer Trauer auseinander. Ihre physischen, psychischen und emotionalen Belastungen sind groß. Sie benötigen professionelle Unterstützung und Begleitung und werden somit ebenfalls Adressaten von Palliative Care.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die "Grundsätze der Angehörigenarbeit". Sie werden sensibilisiert für die Bedürfnisse und Belastungen von Angehörigen, wenn Krankheit, Sterben und Tod in die Familien einzieht und erhalten praktische Hilfestellungen und konkrete "Werkzeuge" zur Angehörigen-Begleitung, die sie im Alltag nutzen können.
Schwerpunkte
- Grundsätze der Angehörigenarbeit
- Bedürfnisse und Belastungen von Angehörigen
- Beraten, Unterstützen und Fördern von Angehörigen
- Umgang mit Schuld und Trauer bei Angehörigen
- Angehörigen-Begleitung in der Praxis: Anregungen, Werkzeuge, Austausch, praktische Beispiele
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).