Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

062/2024: Bedürfnis- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Menschen mit Behinderung

Zielgruppe
Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe

Termine
01.10.2024- 02.10.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Heike Schaumburg
Dipl. Pädagogin, Kommunikationstrainerin

Leitung /Organisation
Stefan Rau / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
270,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Mit dem Paradigmenwechsel in der Behindertenarbeit müssen neue Wege der Hilfegestaltung erarbeitet werde. Dabei gilt das Motto: Weg von der defizitorientierten Hilfeplangestaltung hin zur ressourcenorientierten Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Häufig steckt man in der täglichen Arbeit fest und neue Ideen können sich nicht entwickeln. Mit hilfreichem Abstand zum Alltag in der Einrichtung werden den Mitarbeitern neue Wege aufgezeigt bei Menschen mit Behinderung Ressourcen zu entdecken und nutzbar für die tägliche Betreuung zu machen.
Durch das kreative Betrachten der Potentiale und Ressourcen der Bewohner werden praxisnahe Unterstützungen für die tägliche Arbeit entwickelt.

Schwerpunkte
- Ressourcenorientierte Hilfeplangestaltung
- Paradigmenwechsel
- Kreative Techniken bei der Gestaltung der Angebote
- Fähigkeit, entwicklungsfreundliche Beziehungsprozesse für Menschen mit geistiger Behinderung zu planen, durchzuführen und zu begleiten
- Fähigkeit problematische Aspekte der Persönlichkeit differenziert zu verstehen und einzuordnen
- Unterstützungsziele entwickeln

Zurück