448/2026: Basisschulung für Assistenzkräfte in der Eingliederungshilfe - Fortbildungsreihe für Quereinsteiger:innen in der Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Die Assistenz von Menschen mit Beeinträchtigungen ist ein wichtiger Bestandteil der Eingliederungshilfe und wird von multiprofessionellen Fach- und Ergänzungskräften ausgeführt. Diese Fortbildungsreihe möchte Quereinsteigenden, Ehrenamtlichen und Interessierten im Bereich der Eingliederungshilfe ein Fundament für kompetentes und strukturiertes Arbeiten in der Assistenz vermitteln.
Die Teilnehmenden erhalten einen ersten Überblick über verschiedene Behinderungen, psychische Erkrankungen und häufig auftretende Verhaltensmuster. Der Unterstützungsbedarf, sowie die Rolle der Assistenzkraft werden thematisiert und reflektiert. Mit einem Einblick in heilpädagogische Methoden (persönliche Zukunftsplanung) und Instrumente der Beobachtung (Dokumentationsmethoden) gewinnt der Alltag in der Assistenz an fundierter Begleitung der Klient:innen und Sicherheit im Austausch mit dem (Fach-)Team.
Lernziele:
Die Teilnehmenden erlangen grundlegende Kenntnisse zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, Formen von Beeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen. Sie erhalten Einblick in Möglichkeiten der Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Assistenz von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die Fortbildungsreihe bietet umfassende Grundlagen für eine kompetente und strukturierte Arbeitsweise als Assistenzkraft in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
Schwerpunkte
- Haltung, Rolle als Assistenz und Begleitung von Klient:innen mit Unterstützungsbedarf
- Einführung in rechtliche Grundlagen (UNBRK, BTHG,)
- Formen von Behinderungen / Beeinträchtigungen
- Psychische Erkrankungen
- Persönliche Zukunftsplanung
- Kommunikation und Konfliktmanagement im Umgang mit Klient:innen
- Beobachtung und Dokumentation
- Angeleitete Reflexion
Bemerkungen
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen.