376/2026: Aus dem Team zur Führungskraft
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Eben noch Teil des Teams, vertraut im Austausch beim Kaffee oder in der Pause – und nun in einer neuen Rolle mit veränderten Erwartungen und Verantwortlichkeiten.
Der Wechsel in eine Führungsposition bringt viele Fragen mit sich: Was bedeutet diese neue Rolle konkret? Wie kann sie stimmig ausgefüllt werden? Was sollte sich verändern – und was darf bleiben?
Sich in einer neuen Rolle zu orientieren, ist eine Herausforderung. Es geht darum, Klarheit zu gewinnen, den eigenen Stil zu entwickeln und Vertrauen in das eigene Handeln aufzubauen.
Gemeinsam mit anderen, die sich ebenfalls in der Startphase als Führungskraft befinden, schafft dieser Rahmen Raum für Austausch, Selbstreflexion und Praxisimpulse. Ein vielseitiger Methodenmix unterstützt dabei, Sicherheit zu gewinnen und Schritt für Schritt in die neue Aufgabe hineinzuwachsen.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden haben die Besonderheiten der Führungsrolle verstanden und eigene bisherige Schritte kritisch reflektiert. Darüber hinaus ist Ihnen klar, wie Ihre Entwicklung auf dem Weg zu einer gefestigten Rolle aussehen kann und wo Ihre Stärken liegen.
Schwerpunkte
- gemeinsame Bearbeitung des Auftrags Führung und der Führungsrolle
- Input zu Führungsstilen
- Feedback geben
- Besprechungen leiten
- Bearbeitung schwieriger Situationen
- Zusammenarbeit mit der eigenen Führungskraft mitgestalten