Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

430/2022: Auffrischung und Reflexion für Praxisanleitungen (Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe)

Zielgruppe
Praxisanleiter*innen in der Kinder- und Jugendhilfe und Behindertenhilfe und Interessierte

Termine
03.06.2022

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Juliane Vogt
Dipl.Soz.päd.(FH)

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
150,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
In dieser Fortbildung treffen sich Praxisanleiter*innen,
deren Kursteilnahme schon einige Zeit zurückliegt zur Reflexion der Arbeit als Praxisanleiter*in
sowie zum Erfahrungsaustausch.
Gleichzeitg informiert die Kursleiterin über die aktuellen Veränderungen zur Praxisanleitung.
Im Erfahrungsaustausch bringen sich alle Teilnehmenden mit ihren
Informationen, Fragen und Diskussionsbedarfen ein.


Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die aktuellen rechtlichen Grundlagen zur Praxisanleitung für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen.
Sie haben im Erfahrungsaustausch mit anderen praktizierenden Praxisanleitungen neue Ideen zur Umsetzung des Auftrages ausgetauscht und entwickelt.

Schwerpunkte
- rechtliche Situation der Praxisanleitung für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen
- Methoden der Praxisanleitung
- Strukturen der Praxisanleitung in den Einrichtungen
- Konfliktsituationen in der Praxisanleitung
- Erfahrungsaustausch

Zurück