Anmeldung Anmeldung

392/2026: Aufbautag für Ehrenamtliche: Resilienz in der Begleitung von Menschen von Demenz - Kooperationsseminar mit dem EVAP

Zielgruppe
Ehrenamtlich engagierte Personen im Bereich Alter und Demenz
Termine
04.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Andreas Görlitz / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Christel Schumacher
Dipl. Sozialpädagogin,
DCM Evaluatorin
Kursgebühren
Kursgebühren
130,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Preis für Ehrenamtliche in diakonischen Haltesstellen und Einrichtungen

Beschreibung

'Resilienz' ist der Schwerpunkt dieses Seminartages für Ehrenamtliche, die sich für Menschen mit Demenz engagieren. Resilienz bezeichnet die Fähigkeit von Menschen Rückschläge und andere schwierige Lebenssituationen ohne dauerhafte Schäden zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Im ehrenamtlichen Engagement mit Menschen mit Demenz kann es manchmal herausfordernde Situationen geben. Dies benötigt Bewältigungsmechanismen.

Es wird einen fachlichen Input zum Thema Resilienz allgemein und speziell zu Resilienz und Demenz geben.

Im zweiten Teil des Tages besteht die Möglichkeit zur Praxisreflektion und zum Austausch. Gerne können Praxisfragen, bzw.-beispiele mit - und eingebracht werden.

Lernergebnisse.
Die Teilnehmenden kennen zentrale Aspekte der Resilienz und können diese auch zur Selbstreflektion nutzen. Die Teilnehmenden können praktiche Impulse zur Resilienz bei Demenz in ihre ehrenamtliche Begleitung einfliessen lassen.

Schwerpunkte

- Kernaspekte der Resilienz
- Resilienzfaktoren
- Resilienzförderung
- Resilienz und Demenz: Kernaspekte und Praxisimpulse
- Praxisreflektion: Fragem und Beispiele der Teilnehmenden
- Erfahrungsaustausch

Zugangsvoraussetzung

Wünschenswert ist ein Grundkurs in der Alltagsbegleitung - Engagement im Ehrenamt - Schulung für Helferinnen und Helfer zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Bemerkungen

Bei Inanspruchnahme von Bildungsurlaub bitte 12 Wochen vor
Kursbeginn die Diakademie per Telefon oder per Mail informieren!

Zurück

392/2026: Aufbautag für Ehrenamtliche: Resilienz in der Begleitung von Menschen von Demenz - Kooperationsseminar mit dem EVAP

Zielgruppe
Ehrenamtlich engagierte Personen im Bereich Alter und Demenz

Termine
04.09.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Christel Schumacher
Dipl. Sozialpädagogin,
DCM Evaluatorin

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
130,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Preis für Ehrenamtliche in diakonischen Haltesstellen und Einrichtungen

Beschreibung
'Resilienz' ist der Schwerpunkt dieses Seminartages für Ehrenamtliche, die sich für Menschen mit Demenz engagieren. Resilienz bezeichnet die Fähigkeit von Menschen Rückschläge und andere schwierige Lebenssituationen ohne dauerhafte Schäden zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Im ehrenamtlichen Engagement mit Menschen mit Demenz kann es manchmal herausfordernde Situationen geben. Dies benötigt Bewältigungsmechanismen.

Es wird einen fachlichen Input zum Thema Resilienz allgemein und speziell zu Resilienz und Demenz geben.

Im zweiten Teil des Tages besteht die Möglichkeit zur Praxisreflektion und zum Austausch. Gerne können Praxisfragen, bzw.-beispiele mit - und eingebracht werden.

Lernergebnisse.
Die Teilnehmenden kennen zentrale Aspekte der Resilienz und können diese auch zur Selbstreflektion nutzen. Die Teilnehmenden können praktiche Impulse zur Resilienz bei Demenz in ihre ehrenamtliche Begleitung einfliessen lassen.

Schwerpunkte
- Kernaspekte der Resilienz
- Resilienzfaktoren
- Resilienzförderung
- Resilienz und Demenz: Kernaspekte und Praxisimpulse
- Praxisreflektion: Fragem und Beispiele der Teilnehmenden
- Erfahrungsaustausch

Zugangsvoraussetzung
Wünschenswert ist ein Grundkurs in der Alltagsbegleitung - Engagement im Ehrenamt - Schulung für Helferinnen und Helfer zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Bemerkungen
Bei Inanspruchnahme von Bildungsurlaub bitte 12 Wochen vor
Kursbeginn die Diakademie per Telefon oder per Mail informieren!

Zurück