134/2026: Aufbautag Praxisanleitung: Qualitätssichernde Maßnahmen für Praxisanleitende - Was und wie vermitteln?
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Diese Fortbildung richtet sich an Praxisanleitende, besonders aus stationären und ambulanten Einrichtungen, welche Auszubildende betreuen. Sie wollen kennen lernen, was Auszubildende nach dem neuen Pflegeberufegesetz zur Qualitätssicherung in ihrem Setting wissen müssen und wie man dies vermitteln kann.
Darüber hinaus wird das Thema: 'Vorbereitung auf die Prüfung' aufgegriffen.
Die Teilnehmenden werden befähigt, Auszubildende zu diesem Thema sicher anzuleiten und Wissen dazu zu vermitteln. Sie entwickeln Ideen, Arbeits- und Lernaufgaben für Auszubildende zu diesem Thema motivierend zu gestalten.
Schwerpunkte
- Qualitätssicherung sicher vermitteln
- Pflegeberufegesetz
- Arbeits- und Lernaufgaben für Auszubildende dazu gestalten
- Vorbereitungen auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
_________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für Praxisanleitende gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.