Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

231/2022: Angst- und Zwangsstörungen bei alten Menschen

Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte, Betreuungskräfte in Einrichtungen der Altenhilfe und Mitarbeitende in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie sowie Interessierte

Termine
06.12.2022

Uhrzeit
9.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
ChA i.R. Dr. med. Friedemann Ficker
FA für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie,
FA für Psychotherapeutische Medizin

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
130,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
105,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Im höheren und hohen Alter nimmt die Kombination verschiedener Erkrankungen stark zu. So spielen die Angst- und Zwangsstörungen eine große Rolle.
Ausgehend von der Neuroseentstehung mit ihren Entwicklungen zu Angst- und Zwangserkrankungen, zu Anpassungs- und Belastungsstörungen, besonders bei älteren Menschen, werden hierzu Grundlagen vermittelt. Die pharmakologische und psychotherapeutische Behandlung wird mit einbezogen.

Ziel der Fortbildung ist der sichere Umgang der Pflege- und Betreuungskräfte mit betroffenen Pflegebedürftigen.

Schwerpunkte
- Faktoren und Ursachen von Neurosen
- Formen von Angsterkrankungen
- Ausprägung von Zwangsstörungen
- Anpassungsstörungen im Alter
- posttraumatische chronifizierte Belastungsstörung
- Psychopharmakotherapie von Neurosen, speziell im Alter
- Formen angepasster Psychotherapie im Alter bei Neurosen
- Betreuungsaspekte bei Pflegebedürftigen mit Angst- und Zwangsstörungen
________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück