446/2023: Anforderungen an die tagesstrukturierte Pflegedokumentation – SIS und Maßnahmenplanung im Kontext der neuen Qualitätsprüfrichtlinie
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Mit dem Entbürokratisierungsprojekt ist die tagesstrukturierte Pflege- und Maßnahmenplanung als kompakte Form der Dokumentation in das Blickfeld der Einrichtungen gerückt. Bei dieser Form der Pflegedokumentation wird die Pflegeplanung in Form einer Handlungsanweisung erstellt, die dem Tagesablauf entspricht.
Aus der neuen Qualitätsprüfrichtlinie ergeben sich geänderte Anforderungen an die Pflegedokumentation und Maßnahmenplanung – einige Schwerpunkte müssen neu aufgenommen werden. Unverändert und für viele Mitarbeiter eine Herausforderung bleibt die Wiedergabe von individuellen Besonderheiten und deren Abgrenzung zu Selbstverständlichkeiten.
Das Seminar zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie eine tagesstrukturierte Pflegeplanung aufgebaut sein kann. Es wird besprochen, wie so formuliert werden kann, dass Selbstverständlichkeiten und Abläufe, die in Standards geregelt sind, nicht dokumentiert werden.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen an die tagesstrukturierte Pflegeplanung und können diese in ihrer Praxis einbringen.
Schwerpunkte
- Aufbau der tagesstrukturierten Pflege- und Maßnahmenplanung
- Neue Prüfkriterien – Umsetzung der geänderten Anforderungen
- Wiedergabe der Expertenstandards
- Erfordernisse in der entbürokratisierten Pflegedokumentation
- Fragen der Teilnehmenden
_________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de