Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

414/2023: Alles außer Alzheimer - Die anderen Demenzen

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung und Interessierte

Termine
08.06.2023

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Mathias Wirtz
Gerontologe (Master)

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Bei Demenz denken wir sofort an Alzheimer. Das ist naheliegend, denn 60 % der Demenzen entfallen auf die Alzheimer-Krankheit.
Unter den übrigen 40 % sind drei Formen der Demenz häufiger vertreten: Gefäßbedingte (vaskuläre) Demenzen 10-15 %, Demenzen mit Parkinson und Lewy-Körperchen-Demenz 10 – 15 % und Frontotemporale Demenz (= Demenz im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns) 5 %.
Bei diesen Demenzen erleben Betroffene andere Einschränkungen als bei Alzheimer, behalten aber auch andere Ressourcen: So zeigen frontotemporal Erkrankte radikale Veränderungen in Verhalten und Persönlichkeit, können sich aber zunächst noch gut erinnern.
Für unsere Betreuung folgt daraus: Wir müssen darauf achten, wie Menschen mit diesen Demenzen ihre Krankheit erleben und wo sie Unterstützung brauchen. Ebenso können wir sehen, welche Fähigkeiten und Ressourcen bei ihnen vorhanden sind: Hier können wir in Besuchsdienst und Betreuungsgruppe ansetzen.

In der Fortbildung gehen die Teilnehmenden zunächst auf das Erleben einer Alzheimer-Demenz ein: Wie nimmt ein Betroffener die Umwelt wahr? Anschließend behandeln sie anhand von Fallbeispielen, Filmen und Rollenspielen die Fragen, welche Realität Menschen mit gefäßbedingter, Lewy Körperchen- und frontotemporaler Demenz erleben, wie sie sie unterstützen können und was dabei schwierig für sein kann.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die vier Hauptformen von Demenz. Sie sind in der Lage, diese zu unterscheiden, und die Betroffenen im Praxisalltag bedürfnisorientiert zu pflegen und zu betreuen.

Schwerpunkte
- Erleben von Demenz: Alzheimer
- gefäßbedingte (vaskuläre) Demenz
- Parkinson-Demenz und Lewy-Körperchen-Demenz
- frontotemporale Demenz
___________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück