Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

492/2021: Personalentwicklung und -förderung als Kernkompetenz und Grundanliegen von Führungskräften

Zielgruppe
Leitende Mitarbeiter

Termine
23.06.2021

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Dr. Steffen Bouchard
zertif. Mediator, Personal- und Unternehmensberater, Dozent und Tutor "Personal Skills"

Leitung /Organisation
Thomas Emmrich / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
150,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
sind nicht mehr ausschlaggebend, um Personal zu gewinnen und zu halten. Welche wichtige Motivatoren gibt es, um Menschen zur aktiven Mitarbeit zu gewinnen? Warum sind viele Beschäftigte dem Unternehmen und der Branche gegenüber so reserviert eingestellt und wie kann das in Interesse und Verbundenheit umgewandelt werden? Wie können Studien- und Ausblidungsabsolventen in Unternehmen passend ausgewählt, gut integriert und dort gezielt gefördert werden?

Inhalte:
Ganzheitlicher Ansatz der Persönlichkeit, moderne Persönlichkeitstypologien und deren Übertragung auf die Unternehmenssituation. Generationen und ihre spezifischen Erwartungen, Stärken und Schwächen im Vergleich zueinander. Rolle von Fach- und Methodenkompetenzen im Verhältnis zu Sozial- und Ethikkompetenzen. Bedeutung von persönlichen Mentoren und Entwicklungspartnern im Unternehmen.

Methodik:
Impulsvorträge zu den Anforderungen und Bedingungen in veränderten Arbeitswelten, Persönlichkeits- und Generationsaspekte, berufsbezogene bzw. -begleitende Lern- und Entwicklungsprozesse.
Diskussion mit und zwischen den Seminarteilnehmern/innen zu erlebten und praktizierten Führungsmethoden, zu konkreten Führungsfragen in den jeweiligen Bereichen und Ebenen der Unternehmen / Organisationen.

Schwerpunkte
- Persönlichkeitsmodelle und deren Eignung bei der Personalauswahl und -entwicklung
- Lernprozesse unter den Bedingungen komplexer und volatiler Arbeitsumfelder
- neue Anforderungen an Belegschaften und Führungskräfte im Vergleich zu dem realistisch
erreichbaren Wissensniveaus von Studien- und Ausbildungsabsolventen/innen
- Chancen und Risiken zunehmend digitaler Bildungs- / Weiterbildungsformate
- soziologische Generationstypologien und deren individualisierten Wertvorstellungen -
Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung im Arbeitsleben
- Rolle von gemischten Gruppen und Teams als Quelle des kollektiven Lernens

Zurück