Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

174/2020: Kinderzeichnungen - Ausdruck seelischer, geistiger und körperlicher Entwicklung

Zielgruppe
Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen

Termine
10.11.2020

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Standortwechsel:
Leipzig - Zentrum
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume
Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2 a
04109 Leipzig

ReferentInnen
Beate Wuigk-Adam
Supervisorin DGSv,
Kunsttherapeutin M.A.
Diplom-Sozialpädagogn

Leitung /Organisation
Claudia Siegel /

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
115,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
85,00 Euro

Beschreibung
Ganz selbstverständlich ist uns das Wissen um die Entwicklung der Motorik, der Sprache und des Denkens in gesetzmäßigen aufeinanderfolgenden Stufen. Dies gilt aber genau so für den Verlauf der kindlichen Zeichenentwicklung. Kinder verbinden hier ihre Wahrnehmungen mit einer mentalen Repräsentation, d.h. dass Kinderzeichnungen eine äußere Darstellung von inneren Modellen sind.
Es lohnt sich also genau hinzuschauen und behutsam und schützend den Prozess des Malens zu begleiten. Viele unterschiedliche Forschungen und Konzepte kursieren und auch die Einordnung der Entwicklungsphasen in ein bestimmtes Lebensalter variieren stark. Daher erscheint es wichtig, Gemeinsames und Unterschiede zu erforschen, indem selbst ausprobiert wird. Das einfühlsame nachvollziehen und betrachten der Bilder kommt dem heben eines Schatzes gleich, der die innere Welt des Kindes aufleuchten lässt, Entwicklung zeigt und auch manchmal das Schwere erkennen lässt.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen Modelle der kindlichen Zeichenentwicklung und sind in der Lage diese individuell differenziert zu betrachten. Sie schaffen einen sicheren Rahmen und begleiten gestalterische Prozesse einfühlsam. Sie wenden die phänomenologische Betrachtung von Bildern in der Praxis an.

Schwerpunkte
- Konzepte kindlicher Zeichenentwicklung
- Voraussetzungen für Gestaltungsprozesse
- Individuelle phänomenologische Bildbetrachtung
- Erprobung und Einfühlung in Entwicklungsphasen

Zurück